gewürze aus aller welt

Safran, Crocus sativus, Safrankrokus, Krokus



Safran (lat. Crocus sativus)

Alternative Bezeichnungen

Safrankrokus, Krokus

Aroma

Unverwechselbar duftet das edelste aller Gewürze, intensiv und anhaltend, mit blumigen Noten, Moschus- und Honiganteil.
Sein Geschmack ist fein, aber durchdringend, erdig und leicht scharf, moschusartig bitter und mit langem Nachklang.

Beschreibung Gewürz

Sie halten persisches Gold in Ihren Händen.
Für 500g Safran werden 80.000 der wunderschönen Krokusblüten per Hand geerntet, vorsichtig die Narben ausgelöst, und schonend getrocknet.

Bei unserem Safran handelt es sich um einen iranischen Sargol, feinste Qualität aus Mashad.
Diese exklusive Qualität zeichnet sich durch eine dunkelrote Färbung, und lange, feste weiche Fäden und eine leicht fettige Haptik aus.
Die gelben Blütengriffel wurden selbstverständlich aussortiert.

Caspar Safran bekommen Sie immer garantiert aus der heurigen Ernte, denn nur wirklich frischer Safran ist ein unvergleichlicher Hochgenuss.

Herkunft

Mashad, Iran.

Geschichte

4000 Jahre alte Wandgemälde auf Kreta zeigen bereits Safran als Tribut an den mesopotamischen Herrscher.
Die griechische Mythologie weiß wie dieses göttliche Gewürz auf die Erde kam: immer dort wo Juno und Jupiter sich liebten wächst Safran. Vielleicht sagt man ihm deshalb nach, dass er förderlich sein soll für die Liebe.

Jupiter hat seine Juno jedenfalls an einigen hochgelegenen Orten dieser Welt beglückt.
In Spanien, im Kashmir oder auch in der Schweiz wird der Safrankrokus kultiviert.

Ihren Honigmond aber müssen sie in Persien gehabt haben, so himmlisch duftet er jedenfalls unser Safran aus Mashad.

Geben sie sich nicht mit weniger zufrieden, denn seit dem Mittelalter sind zahlreiche Fälschungen im Angebot, die damals mit drakonischen Strafen geahndet wurden.
Von Kurkuma bis Färberdistel bekommt man heute noch alles Mögliche als angeblichen Safran angedreht.

Heilkunde

Im Ayurveda wird er als Stärkungs- und Regenerationsmittel genutzt.
Außerdem wird ihm eine aphrodisierende und appetitanregende Wirkung zugeschrieben.

Stillenden Müttern sei empfohlen zur Regeneration und Nervenstärkung täglich ein warmes Glas Milch mit Mandelmuss und etwas Safran zu sich zu nehmen.

In den Küchen dieser Welt ...

Vor allem im Mittelmeerraum verleiht der Safran Fisch- und Meeresfrüchtegerichten Raffinesse.
Das italienische Risotto kommt nicht ohne diesen König der Gewürze aus.
Spanische Paellas und die französische Boullabaisse beinhalten ihn.
In der zentralasiatischen und indischen Küche wird er mit dem Reis gekocht und für zahlreiche traumhafte Süßspeisen und Kuchen verwendet.

Passt zu

Eiern, Fasan, Fisch und Meeresfrüchten, Huhn, Kaninchen, Karotten, Kürbis, Lauch, Pilze, Spargel, Spinat, Reis, Milchgetränken.

Harmoniert mit

Anis, Fenchel, Ingwer, Kardamom, Mastix, Muskat, Paprika, Pfeffer, Rosenknospen, Rosenwasser, Zimt.

Anwendung

Benötigt ein Gericht keine Flüssigkeit kann der Safran auch gemahlen hinzugefügt werden.
Meistens jedoch wird er als Sud zugegeben.

Möchte man ihn mehr zum färben der Gerichte verwenden fügt man ihn in einem früheren Kochstadium hinzu.
Schätzt man sein Aroma, sollte der Sud zu einem späteren Stadium erst hinzufügen.

Die effizienteste Weise mit Safran zu kochen
Meine Schwiegermutter Piruzeh, eine Meisterin persischer Küche, schwört darauf einige Fäden in der elektrischen Kaffeemühle oder im Mörser mit einigen Zuckerkristallen zu zermahlen.
Das Pulver wird dann in einem kleinen verschließbaren Gläschen mit etwas kochendem Wasser aufgelöst und an der warmen Herdplatte stehen gelassen.
Nach ein paar Minuten verdünnt man den Sud noch einmal mit warmem Wasser.
So kann sich das herrliche Aroma des Mashad Safran am besten entfalten.


Rezept

Tschello Tadschin (persischer Reis) - Iran

4 Tassen Basmatireis waschen und in Salzwasser ½ Stunde einlegen.
1 große Kartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Kartoffelscheiben in den heißen mit
2 El Sonnenblumenöl
Reiskocher
getränkten
ringförmig auslegen und anfrittieren lassen bis sie an den Rändern braun werden.
Den abgetropften Reis vorsichtig hinzufügen.
Das Reiswasser wird sehr langsam über die Finger gleitend eingefüllt, so dass es ca. 2 cm über dem Reis steht.
Zudecken und kochen lassen bis das Wasser verdampft ist.
Eine Lösung aus
½ Tl gemahlenem Safran einträufeln.
Einige
Butterflocken darauf verteilen.
Mit einem Baumwolltuch bedecken und den Deckel wieder schließen.
Earm stellen, und ca. 20 Min ziehen lassen.
Umgestürzt auf einer Platte als Beilage servieren.

webdesign schöner.